LESE-HAUS Tübingen

Das LESE-HAUS Tübingen ist ein Angebot der Stadtbücherei Tübingen für Kinder und Jugendliche, um ihnen Spaß am Lesen zu vermitteln. Es umfasst zwei Bereiche der Leseförderung, die von über 110 geschulten Ehrenamtlichen geleistet wird.

  • Hilfe beim Lesenlernen in Grundschulen und weiterführenden Schulen durch Lesementorinnen und Lesementoren: Intensive und verlässliche Betreuung von einzelnen Schülern und Schülerinnen während der Schulzeit mit dem Ziel, ihre Lesefähigkeit auf spielerische Weise zu verbessern
  • Vorlesen für Kinder zwischen drei und acht Jahren durch Lesepatinnen und Lesepaten: Regelmäßig lesen ehrenamtliche Lesepatinnen und Lesepaten in Tübinger Einrichtungen (Kitas, Büchereien etc.) und bei besonderen Veranstaltungen der Stadtbücherei (Vorlesefeste, Ferien mit dem LESE-HAUS etc.) vor.

 

 Ziele der LESE-HAUS-Angebote:

  • Die Leselust und Lesefähigkeit von Kindern fördern
  • Einen Beitrag zur Sprachentwicklung von Kindern leisten
  • Den Kontakt zwischen den Generationen herstellen und stärken

     

    Förderverein LESE-HAUS Tübingen e.V.

    Der Förderverein wurde 2013 gegründet mit dem Ziel, die vielfältigen LESE-HAUS-Aktivitäten nach dem Auslaufen der Förderung durch die Bürgerstiftung weiterhin finanziell zu ermöglichen und dauerhaft zu sichern. Die durch Mitgliedsbeiträge und Spenden aufgebrachten Gelder werden benötigt für die Schulung und Fortbildung der ehrenamtlichen Lesepaten und Lesementoren sowie für Sachmittel zur Durchführung der verschiedenen LESE-HAUS-Angebote.